Klinikum Klagenfurt » Diagnostische und Interventionelle Radiologie » Leistungen » Mammadiagnostik
Die Mammadiagnostik befindet sich im Erdgeschoss des CMZ, neben dem zentralen Bereich des Institutes. Zum Leistungsspektrum gehören Mammografien (digitale Technik), Mammasonografie (Ultraschall der Brust), Magnetresonanz, Stanzbiopsien (Gewebeproben), Galaktografie (Milchgangdarstellung mit Kontrastmittel) und präoperative Markierungen.
Die Anmeldung erfolgt über die Leitstelle des Institutes (L2).
Das Institut für radiologische Diagnostik, Teilbereich Mammadiagnostik ist Partner des Brustzentrums im Klinikum Klagenfurt. Es ist nach Eusoma Kriterien zertifiziert.Mammografie und Ultraschall der Mamma erfolgt im Rahmen der Brustkrebsvorsorge. Patientinnen, die Brustkrebs hatten und operiert worden sind, werden im Rahmen der Nachsorge kontrolliert. Bei unklaren Befunden kann eine ergänzende Magnetresonanz-Untersuchung erfolgen.
Referenzbefunde (Zweitbegutachtungen)
Bei auffälligen Befunden Durchführen von Stanzbiopsien (Gewebeproben), je nach Sichtbarkeit des Herdes (Knoten, Mikrokalk).
Die Biopsien erfolgen ambulant und in örtlicher Betäubung. Für die Patientin ist es nicht notwendig nüchtern zu sein. Eine blutverdünnende Medikation ist 10 Tage vorher abzusetzen.Falls Voruntersuchungen durchgeführt wurden sind die Bilder und Befunde bitte mitzubringen.
Präoperative Markierungen (vor Operationen werden verdächtige kleine Läsionen mit einem dünnen Draht markiert, wodurch eine sichere Entfernung dieser ermöglicht wird).
Die Untersuchungen und Biopsien werden von zwei, in Mammadiagnostik erfahrenen und spezialisierten, Fachärztinnen durchgeführt. Die Röntgenaufnahmen der Mamma werden von erfahrenen, speziell geschulten Radiotechnologinnen erstellt.
Terminvereinbarung:
Montag bis Freitag 7 - 15 Uhr
T +43 463 538-34085