Sie sind hier:

Klinikum Klagenfurt » Strahlentherapie und Radioonkologie » Leistungen

Institut für Strahlentherapie und Radioonkologie

Schwerpunkte

In Kärnten,Teilbereichen von Osttirol sowie der Region Murau versorgt das Institut für Strahlentherapie und Radioonkologie ca. 600.000 Einwohner. Jährlich werden rund 1.700 PatientInnen mit Krebserkrankungen an unserem Institut behandelt.
Für unser qualifiziertes Team stehen Menschlichkeit und eine mitfühlende Begleitung während der belastenden Behandlungsphase im Vordergrund. Neben den Standardverfahren der Strahlentherapie, durchgeführt mit modernsten Geräten und größtmöglicher Präzision, werden in Klagenfurt fast alle Spezialverfahren angeboten. Zusätzlich zur Hochpräzisionsbestrahlung unter stereotaktischen Bedingungen im Kopfbereich (Radiochirurgie) können auch kleinere Tumore eliminiert werden. Bei seltenen Problemstellungen werden Bestrahlungen während einer Operation in Narkose durchgeführt.
 

Zu den Tätigkeitsfeldern des Instituts für Strahlentherapie und Radioonkologie gehören 

Welches therapeutische Konzept zur Anwendung kommt, wird in regelmäßigen Konsilien aller an der Tumorbehandlung beteiligten medizinischen Fachrichtungen diskutiert.

 Unsere Leistungen

Behandlung von gutartigen Erkrankungen

 

Die intensive Zusammenarbeit als einer der tragenden Säulen des CCC (Cancer-Center Carinthia) mit den anderen Fachabteilungen des Hauses und anderen Krankenhäusern ist für uns selbstverständlich:

 Tumorkonferenzen im Klinikum-Klagenfurt am Wörthersee (wöchentlich)

Tumorboards kärntenweit (fixe Periodik)

 Geräteausstattung

Bestrahlungsplanungssysteme:

Dosimetrie mit TLD (Thermo Luminscence Dosimetry)