Klinikum Klagenfurt » Medizinische Abteilungen » Psychiatrie und Psychotherapie » Patienteninformation
Das Team des Psychiatrischen Not- und Krisendienstes besteht aus PsychologInnen, Dipl. Krankenpflegepersonal und FachärztInnen der Psychiatrie. Der Krisendienst hilft und unterstützt Menschen in Krisensituationen und bei psychischen Erkrankungen.
Klagenfurt-Stadt; Klagenfurt-Land; Völkermarkt; St. Veit;
Wolfsberg; Feldkirchen
Kontakt:
Tel.: 0664/300 7007
Kostenlos rund um die Uhr
Die MitarbeiterInnen sind speziell für die Krisenintervention ausgebildet und haben vor allem in der Akutpsychiatrie langjährige Erfahrung.
In einfühlsamen Gesprächen gibt das Team erste Hilfestellung in Not- und Krisensituationen und vermittelt bei Bedarf an weitere Institutionen wie PsychotherapeutInnen, Schuldnerberatung oder
Ähnliches weiter. Das Angebot richtet sich an Betroffene und Angehörige gleichermaßen. Die Gespräche finden je nach Wunsch persönlich oder telefonisch statt und sind dabei absolut diskret und anonym.
Bei manchen Fragestellungen hilft bereits der telefonische Kontakt zur Entspannung der Situation. Im Bedarfsfall oder wenn es gewünscht wird, fährt ein Team (2 Personen) mit einem neutralen Auto zum Betroffenen.
Im Laufe des Gesprächs ergibt sich, ob eine weitere Intervention (z.B. medizinische Betreuung, stationäre Aufnahme) erforderlich ist.
Oberstes Ziel des Krisendienstes ist es, die Situation zu entspannen, Hilfestellung zu geben und den Betroffenen in seiner gewohnten Umgebung zu belassen.
Das Team besteht aus rund 30 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern unter der organisatorischen Leitung von DGKS Carin Egger. Die fachliche Leitung obliegt dem Leiter des Zentrums für Seelische Gesundheit.
Das Team des Psychiatrischen Not- und Krisendiensts: