Klinikum Klagenfurt » Pflege » Abteilungsleitungen Pflege » ALP Sabine Kropfitsch » OP-Zentrum
Das OP-Zentrum im Klinikum Klagenfurt am Wörthersee nimmt eine Sonderstellung unter den verschiedenen Abteilungen ein, um die operative Versorgung der Kärntner Bevölkerung zu garantieren.
Im CMZ (Chirurgisch-Medizinisches Zentrum) sind 14 OP-Säle untergebracht. Zusätzlich befinden sich noch 10 weitere OP-Säle von verschiedenen Abteilungen außerhalb des CMZ. Eingriffsräume der unterschiedlichsten Abteilungen sind ebenso für operative Eingriffe vorhanden.
Das Team des OP-Zentrums steht allen Patientinnen und Patienten des Klinikum Klagenfurt am Wörthersee jeden Tag 24 Stunden zur Verfügung.
Die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen der OP-Pflege des OP-Zentrums sind bei Bedarf für die Notfallversorgung im Schockraum des CMZ zuständig. Des Weiteren werden in den Bereitschaftsdiensten spezielle Ambulanzbereiche mitbetreut.
Ärztinnen und Ärzte, Anästhesistinnen und Anästhesisten, die Anästhesie-Pflege und das Team der OP-Pflege betreuen und begleiten die/den zu operierenden Patientin und Patienten.
Das OP-Zentrum des Klinikum Klagenfurt am Wörthersee wird von folgenden Abteilungen genutzt:
Qualitätssicherung als oberstes Gebot:
Tätigkeiten der Pflege im OP:
Das OP-Team ist für die Vorbereitung des Operationssaales, der Instrumente, Geräte und sonstigen Materialien, die für den jeweiligen Eingriff benötigt werden, verantwortlich.
Die Lagerung der Patientinnen und Patienten auf dem OP-Tisch erfolgt in Zusammenarbeit mit allen Berufsgruppen (Anästhesistinnen und Anästhesisten, Anästhesie-Pflege, Chirurginnen und Chirurgen, OP-Pflege).
Die Hautdesinfektion wird durch die/den OP-DGKP des OP-Gebietes durchgeführt und anschließend erfolgt die sterile Abdeckung.
Das Instrumentieren während des operativen Eingriffes stellt die Haupttätigkeit der/des sterilen OP-DGKP dar, welche von einem unsterilen Beidienst unterstützt wird.
Die Dokumentation, betreffend der geplanten Operation, erfolgt über unser EDV-Programm.
Am Ende der Operation wird die/der Patientin bzw. Patient durch selbiges Team wieder umgelagert und ausgeschleust.
Dienstführung:
DGKP Gerald Jan, Akad. GPM
T +43 463 538-27912
E gerald.jan(at)kabeg.at
Lage: Chirurgisch-Medizinisches Zentrum, 1. OG
Dienstführung:
DGKP Meinfried Primig
T +43 463 538-27901
E meinfried.primig(at)kabeg.at
Lage: Chirurgisch-Medizinisches Zentrum, 1. OG
Dienstführung:
DGKP Karin Wiesler
T +43 463 538-27922
E karin.wiesler(at)kabeg.at
Lage: Chirurgisch-Medizinisches Zentrum, 1. OG
Dienstführung:
DGKP Daniela Schrank
T +43 463 538-27911
E daniela.schrank(at)kabeg.at
Lage: Chirurgisch-Medizinisches Zentrum, 1. OG
Dienstführung:
DGKP Christian Schleinzer, Akad. GPM
T +43 463 538-27243
E christian.schleinzer(at)kabeg.at
Lage: Chirurgisch-Medizinisches Zentrum, 1 OG und MKG, Gebäude 113, 1. OG Abteilung für Dermatologie und Venerologie
Dienstführung:
DGKP Monika Pacher
T +43 463 538-27311
E monika.pacher@kabeg.at
Lage: ELKI, 1. OG
Dienstführung:
DGKP Marco Unterberger, Akad. GPM
T +43 463 538-27155
E marco.unterberger(at)kabeg.at
Lage: HNO-Abteilung, EG
Dienstführung:
DGKP Christine Brumnik
T +43 463 538-27903
E christine.brumnik(at)kabeg.at
Lage: Chirurgisch-Medizinisches Zentrum, 1. OG bzw. Gebäude 113, 1. OG
DGKP Nicole Stornig
T +463 538-27904
E nicole.stornig(at)kabeg.at
Lage: Chirurgisch-Medizinisches Zentrum, 1. OG