Klinikum Klagenfurt » Zentren » Zentrum für Interdisziplinäre Schmerz- und Palliativmedizin (ZISOP) » Multimodale Schmerztherapie
Die Multimodale Schmerztherapie (MMSTh) im Klinikum Klagenfurt am Wörthersee ist ein maßgeschneidertes interdisziplinäres Therapiekonzept, das bei chronischen Schmerzen, Rücken- und Kopfschmerzen angeboten wird.
Das Gruppenprogramm ist langfristig den einzelnen Therapieverfahren deutlich überlegen und wird in einem integrierten Gesamtkonzept von Ärzten, Psychologen und Physikalischen Medizinern/Therapeuten begleitet.
Ärztliche Leitung Zentrum für Interdisziplinäre Schmerztherapie und Palliativmedizin-ZISOP
Prim. Univ.-Prof. Dr. Rudolf Likar, MSc
Leitung Multimodale Schmerztherapie
OA Dr. Thomas Ettenauer
Stellvertretung
OA Dr. Markus Egger
OÄ Dr. Elisabeth Hoffmann
OÄ Dr. Gabriele Oberbichler-Kainz
OA Dr. Vladimir Svirkov
OÄ Dr. Sabine Übleis
OA Dr. Frederic Eysell
Klinische Psychologie und Psychotherapie
Dr. Wolfgang Pipam
Mag. Miriam Hörner
Physikalische Medizin und Rehabilitation
PT Sabrina Haupt
PT Mathias Dotzler, BSc
Diätologie
Caroline Burgstaller, MSc, BSc
Sekretariat
Larissa Pontasch

Kontakt
Klinikum Klagenfurt am Wörthersee
Multimodale Schmerztherapie (MMSTh)
Sekretariat
Feschnigstraße 11
9020 Klagenfurt am Wörthersee
T +43 463 538-34380
E mmsth(at)kabeg.at
PatientInnen, die bereits den halbjährlichen Kontrolltermin bzw. Auffrischtag der MMSTh absolviert haben, können sich zur Festigung ihrer bereits erlernten Übungsstrategien zu offenen Auffrischwochen anmelden:
Termine:
12.01. – 16.01.2026
30.03. – 03.04.2026
13.04. – 17.04.2026
20.04. – 24.04.2026
04.05. – 08.05.2026
15.06. – 19.06.2026
07.09. – 11.09.2026
12.10. – 16.10.2026
16.11. – 20.11.2026
07.12. – 11.12.2026
14.12. – 18.12.2026
Anmeldung und Information unter:
E mmsth(at)kabeg.at oder
T +43 463 538-34380