Klinikum Klagenfurt » Patienten und Besucher » 4. Kärntner Krebstag
Bereits zum vierten Mal findet heuer der Krebstag statt. Experten aus dem Klinikum Klagenfurt am Wörthersee laden die Bevölkerung am 10. März 2023 von 11.45 Uhr bis ca. 16.00 Uhr zum 4. Kärntner Krebstag in die Messe Klagenfurt, Halle 5, ein.
Für Besucher stehen interessante Vorträge, begehbare Organmodelle und Beratungen sowie die Möglichkeit zur Registrierung für eine Stammzellenspende am Programm.
Der Eintritt ist frei!
Vorträge
Im Rahmen des 4. Kärntner Krebstages informieren Experten verschiedener Fachrichtungen schwerpunktmäßig über die Fortschritte in der Behandlung von Kopf-Hals-Tumoren oder Brustkrebs. Daneben werden auch neue operative Möglichkeiten in der Tumorchirurgie sowie die technischen Möglichkeiten in der Strahlentherapie besprochen. Auch neue Therapieansätze bei Brustkrebs werden Thema sein. Weitere spannende Vorträge befassen sich mit dem operativ bedingten Lymphödem in der Frauenheilkunde, dem Krebszentrum am Klinikum Klagenfurt oder den onkologischen Therapien bei Corona.
Krebserkrankungen
In Österreich erkranken jährlich ca. 40.000 Menschen neu an Krebs. 3.500, rund acht Prozent, sind es in Kärnten. „Der Kampf gegen den Krebs ist und bleibt eine Herausforderung für Patienten, deren Angehörige und auch für die Ärzte“, sagt Prim. Univ.-Prof. Dr. Wolfgang Eisterer, Abteilungsvorstand der Inneren Medizin und Hämatologie und internistischen Onkologie am Klinikum Klagenfurt am Wörthersee.
Die Zahl der Krebserkrankungen ist weiter im Steigen, nicht zuletzt wegen der immer älter werdenden Bevölkerung. „Gleichzeitig lassen sich diese jedoch immer besser diagnostizieren und auch besser behandeln, weshalb die Sterblichkeitsrate deutlich rückläufig ist“ erklärt Eisterer.