Sie sind hier:

Klinikum Klagenfurt » Patienten und Besucher » 6. Kärntner Krebstag

Hinweis 6. Kärntner Krebstag

Freuen Sie sich auf den sechsten Kärntner Krebstag!

15. März 2025, 9 bis 15 Uhr
Klinikum Klagenfurt, Haupteingang

Für Besucher stehen interessante Vorträge, begehbare Organmodelle und Beratungen sowie die Möglichkeit zur Registrierung für eine Stammzellenspende am Programm.

Der Eintritt ist frei!
Direkte Busanbindung (Buslinie A und 4), kostenlose Parkmöglichkeiten am Parkplatz West

Das detaillierte Programm finden Sie hier

Krebserkrankungen: bessere Diagnose- und Behandlungsmöglichkeiten

In Österreich erkranken jährlich ca. 40.000 Menschen neu an Krebs. 3.500, rund acht Prozent, sind es in Kärnten. „Der Kampf gegen den Krebs ist und bleibt eine Herausforderung für Patienten, deren Angehörige und auch für die Ärzte“, sagt Prim. Prof. Dr. Wolfgang Eisterer, Leiter des Onkologischen Zentrums und Abteilungsvorstand der Inneren Medizin und Hämatologie und internistischen Onkologie am Klinikum Klagenfurt am Wörthersee.

Die Zahl der Krebserkrankungen ist weiter im Steigen, nicht zuletzt wegen der immer älter werdenden Bevölkerung. „Gleichzeitig lassen sich diese jedoch immer besser diagnostizieren und auch besser behandeln, weshalb die Sterblichkeitsrate deutlich rückläufig ist“, erklärt Eisterer.

Vorträge
Im Rahmen des 6. Kärntner Krebstages informieren Experten verschiedener Fachrichtungen schwerpunktmäßig über die Fortschritte in der Behandlung von Magen-, Darm- und Bauchspeicheldrüsenkrebs, aktuelle bzw. neue Therapien bei Brustkrebs und hämatologischen Erkrankungen oder chirurgische Möglichkeiten bei Hirnmetastasen. Außerdem werden technische Möglichkeiten in der Radiologie bei der Krebserkennung oder die Lutetiumtherapie bei Prostatakarzinom besprochen. Weitere spannende Vorträge befassen sich mit dem Urothel-Karzinom, der Frage welche Rolle die Ernährung bei Krebserkrankungen spielt oder der Fremdspendersuche bei Leukämiepatienten. Zudem wird der Stellenwert von onkologische Studien präsentiert, die die Hoffnung und den Fortschritt bei Krebspatienten aufzeigen.

Typisierungsaktion und Organmodelle
Neben diesem umfassenden Vortragsprogramm werden auch begehbare Organmodelle der Blase und der Lunge ausgestellt sein. Zudem geben Experten Schminktipps für Patienten unter Chemotherapie. Vorort wird außerdem eine Ernährungsberatung angeboten. Zudem wird es möglich sein, sich für eine Stammzellenspende beim Verein „Geben für Leben“ zu registrieren (Typisierungsaktion).

Highlights sind zwei Podiumsrunden mit Beginn um 11.30 Uhr sowie 14.10 Uhr, in denen Fragen aus dem Publikum beantwortet werden.

6. Kärntner Krebstag

 

 

Das Vortragsprogramm

Samstag, 15. März 2025
Klinikum Klagenfurt, Haupteingang

>> zum Lageplan