Klinikum Klagenfurt » Institut für Klinische Pathologie und Molekularpathologie » Leistungen
Medizinisches Leistungsspektrum
Unsere Leistungen:
Die Hauptaufgabe des Instituts für Klinische Pathologie und Molekularpathologie besteht in
- der Diagnose und Typisierung verschiedenster Krankheiten an Gewebeproben und Zellproben (Tumordiagnostik, Entzündungsdiagnostik) und
- der Begleitung der Kliniker bei der Therapie (Bereitstellung prädiktiver Biomarker und begleitende Therapiekontrolle, insbesondere bei Tumorerkrankungen)
mittels folgender Leistungen:
Histopathologie
Diagnostik an Gewebeproben (Biopsien, Stanzen und Operationspräparate)
Intraoperative Gefrierschnittdiagnostik
Gynäkologische Zytologie
Diagnostik an Zellabstrichen vom Gebärmutterhals als Screeninguntersuchung
Extragenitale Zytologie
Diagnostik an Zellproben von verschiedenen Körperregionen und -flüssigkeiten;
Schwerpunkte: Schilddrüse, Lunge, Ergusszytologie, Harnzytologie
Immunhistologische Diagnostik
Anwendungsgebiete: zur Gewebetypisierung und Bestimmung von prädiktiven Biomarkern, Differentialdiagnostik von Tumoren, Stereoidrezeptorbestimmung beim Mammakarzinom, Her-2-neu-Status.
Enzymhistochemische Diagnostik
Anwendungsgebiete: Knochenmarksbiopsien, Morbus Hirschsprung
Immunfluoreszenz- und fluoreszenzmikroskopische Diagnostik
Anwendungsgebiete: Diagnostik von Hauterkrankungen, Infektionsdiagnostik in der Pulmologie, Mutationsanalytik bei malignen Tumoren (Schwerpunkt: Lungentumore)
Molekularpathologische Diagnostik
Anwendungsgebiete: Mutationsanalytik bei soliden Tumoren und Bestimmung prädiktiver und prognostischer Biomarker mittels Next Generation Sequencing (NGS) mit DNA-Panel;
Schwerpunkte: Lungenkarzinome, Dickdarmkarzinome, Melanom, Mammakarzinome, GIST, SD-Tumore
Obduktionen
Klinische und sanitätsbehördliche Obduktionen
Die Prozesse des Instituts für Klinische Pathologie und Molekularpathologie werden durch ein normkonformes Qualitätsmanagementsystem geplant, gesteuert und überprüft.