Klinikum Klagenfurt » Medizinische Abteilungen » Allgemein- und Viszeralchirurgie » Leistungen » Proktologie und Enddarm
Therapie von Erkrankungen des Enddarmes (Proktologie)
Ärzteteam:
OA Dr. Bertwin Kohlmaier
Proktologie beschreibt die Lehre von den Enddarmerkrankungen
In der proktologischen Ambulanz werden entzündliche, tumoröse und funktionelle Krankheitsbilder mit modernsten Methoden diagnostiziert und behandelt.
Wesentliche Krankheitsbilder:
Entzündlich
- Analabszesse
- Fissuren
- Fisteln
- Chronisch entzündliche Darmerkrankungen (M. Crohn, Colitits ulcerosa)
- Kondylome
- Akne inversa
- Kryptitis
Tumorös
- gutartige und bösartige Tumore des Mastdarms
- Analcarcinome
- M. Bowen / bowenoide Papullose
- Analthrombosen
- Mastdarm- u. Analpolypen
Funktionell
- Hämorrhoiden
- Rektumprolaps
- Stuhlinkontinenz bei Beckenbodenschwäche
- Obstruktives Defäkations Syndrom (ODS)
- slow transit constipation
Therapie
Die Behandlung der gutartigen Enddarmerkrankungen erfolgt in der Regel konservativ und ist auf die Behandlung der häufig zugrunde liegenden Stuhlunregelmäßigkeiten ausgerichtet.
Bei regelmäßiger Beschwerdesymptomatik empfiehlt sich nach ausführlicher Diagnostik die operative Sanierung (oft minimal-invasiv mit geringen Schmerzen und schneller Genesung möglich).
Proktologische Ambulanz:
Dienstag von 10 bis 14 Uhr
Terminvereinbarung über das Sekretariat der Ambulanzleitstelle
Montag bis Freitag von 10 bis 16 Uhr
T +43 463 538–31470
Wenn Sie bereits Befunde haben, bringen Sie diese bitte zu Ihrem Termin mit.