Klinikum Klagenfurt » Medizinische Abteilungen » Dermatologie und Venerologie » Leistungen
Medizinisches Leistungsspektrum
In der Dermatologie beschäftigen wir uns mit der Abklärung, Behandlung und Betreuung von PatientInnen mit nicht-infektiösen und infektiösen Erkrankungen der Haut sowie mit gut- und bösartigen Hauttumoren.
Im Rahmen der Venerologie behandeln wir an unserer Abteilung sexuell übertragbare Krankheiten einschließlich der eigentlichen Geschlechtskrankheiten.
Unsere Leistungen und Schwerpunkte
Klinischer Bereich (stationär und ambulant)
Diagnose und Therapie sämtlicher Erkrankungen der Haut, Schleimhäute und Hautanhangsgebilde (Haare, Nägel) sowie sexuell übertragbarer Erkrankungen
Dermatologische Onkologie
- Diagnose von gutartigen und bösartigen Hauttumoren (Muttermal, Melanom, nichtmelanozytärer Hautkrebs wie Basaliom, Plattenepithelkarzinom)
- Früherkennung und Verlaufskontrolle pigmentierter Hautveränderungen mittels computerunterstützter Auflichtmikroskopie
- Therapie: Chirurgie, Immuntherapie, zielgerichtete Therapie und Chemotherapie
Dermatologische Angiologie, insbesondere Phlebologie
- Diagnostische Maßnahmen bei venösen und arteriellen Beinleiden
- Therapeutische Maßnahmen: Kompressionsverbände, Sklerosierungstherapie (Verödung), Behandlung von Fuß- und Beingeschwüren (Ulcus cruris)
Operative Dermatologie
- Diagnostische und therapeutische Eingriffe wie Shaving, Stanz- und Exzisionsbiopsien (Entnahme größerer Gewebsstücke)
- Chirurgische Entfernung von gut- und bösartigen Neubildungen der Haut
- Nahlappenplastiken
- Operationen am Nagelorgan
- Kryochirurgische Eingriffe
- Elektrochirurgische Eingriffe
- Varizenchirurgie (Ministripping)
- Dermatologische Tumorchirurgie (Basaliom, Spinaliom, Melanom etc.)
- Sentinel node biopsy (Schildwachelymphknoten maligner Tumore)
- Rekonstruktive Maßnahmen (Voll- und Spalthauttransplantationen)
- Ästhetische Eingriffe zur Verbesserung des Erscheinungsbildes wie Entfernung von Narben oder Pigmentflecken (Dermabrasion)
Allergologie
- Medikamentenallergien/-Unverträglichkeiten
- Insektengiftallergien
- Nahrungsmittelallergien/-Unverträglichkeiten
- Kontaktallergien
- Heuschnupfen/Stauballergien
- Nesselsucht
- Erkrankungen der Mastzellen
Umfassende Allergiediagnostik:
- Ausführliche Aufklärungs- und Beratungsgespräche
- Hauttests (z. B. Prick-Testung, Intrakutan-Testung, Epikutan-Testung, Kälte-/Wärme-/Drucktest)
- Blutuntersuchungen (IgE-Bestimmung)
- Provokationstestungen auf Medikamente
Therapiemöglichkeiten:
- Subkutane Immuntherapie
- Sublinguale Immuntherapie
- Medikamentöse Therapie (Antiallergika)
- Biologikatherapie bei schweren Allergien
- Psychologische Betreuung bei Bedarf
Photodermatologie
- Diagnostik und Therapie von Lichtdermatosen und lichtprovozierten Dermatosen
- Schmalband-UVB-Phototherapie
- UVA-Therapie
- Ganzkörper- und Hand/Fuß-Photochemotherapie (PUVA)
- Bade-Photochemotherapie (PUVA)
- Konventionelle Photodynamische Therapie (PDT) und Tageslicht-PDT
- Farbstoff-Lasertherapie
Laborbereich
- Mikrobiologische Diagnostik im Hinblick auf Pilzinfektionen und parasitäre Erkrankungen
- Mikrobiologische Diagnostik sexuell übertragbarer Erkrankungen
- Haardiagnostik