Klinikum Klagenfurt » Medizinische Abteilungen » Innere Medizin und Hämatologie und internistische Onkologie » Stationen
Unsere Stationen
Abteilungsleitung Pflege:
ALP DGKP Gerlinde Uran-Sepperer
ALP DGKP Silvia Egger, BA
Sekretariat Abteilungsleitung Pflege CMZ:
T +43 463 538-34451, F +43 463 538 32039
Station D (Innere Medizin)
Stationsleitung:
DGKP Elisabeth Wolte
Chirurgisch-Medizinisches Zentrum, N 4, EG
T: +43463 538-32130
Die Station D ist eine Allgemeinklassestation zur stationären Versorgung von Patienten mit hämatologischen und onkologischen Erkrankungen und einem Bereich der Intensivhämatologie mit der Möglichkeit der autologen Stammzellentherapie. Die Aufnahme für einen geplanten stationären Aufenthalt erfolgt an der L3 Leitstelle im Parterre.
Unser Ziel ist es, Erwartungen und Bedürfnissen unserer Patienten und deren Angehörigen während des stationären Aufenthaltes mit den Anforderungen eines Akutkrankenhauses in Einklang zu bringen. Dies erfordert von allen Mitarbeitern ein hohes Maß an Professionalität, Flexibilität, Einfühlungsvermögen und vor allem Verständnis für unsere Patienten und deren Angehörige. In einem modernen Ambiente findet der Patient modernste apparative Ausstattung und ein hochqualifiziertes patientenorientiertes Personal, das den Kranken nicht als ein Krankheitsbild, sondern als Mensch sieht. Wir gehen stets respektvoll und freundlich mit unseren Patienten, Angehörigen und Besuchern um. Das gesamte Team ist bemüht Ihren Aufenthalt bei uns so zu gestalten, dass Sie sich bei uns sicher und gut aufgehoben fühlen.
Sonderklasse 4 - Abteilung für Innere Medizin und Gastroenterologie und Hepatologie, Abteilung für Innere Medizin und Hämatologie und internistische Onkologie, Lungenheilkunde

Stationsleitung:
DGKP Sandra Plattner
T +43 463 538-32280
Lage: Chirurgisch-Medizinisches Zentrum, 2. OG, N4
Wir sind bestrebt, Ihnen eine professionelle medizinisch pflegerische Versorgung ebenso wie eine gehobene Ausstattung und Hotellerie anzubieten. An unserer Station finden Sie ein umfangreiches Speiseangebot, Tageszeitungen, zwischendurch Jausen- und Kaffeeangebote, außerdem können Sie den Ausblick an der Sonnenterrasse genießen.
Unser Ziel ist es, Erwartungen und Bedürfnissen unserer Patientinnen und Patienten und deren Angehörigen während des stationären Aufenthaltes mit den Anforderungen eines Akutkrankenhauses in Einklang zu bringen Dies erfordert von allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ein hohes Maß an Professionalität, Flexibilität, Einfühlungsvermögen und vor allem Verständnis für unsere Patientinnen und Patienten und deren Angehörige.
An unserer Station finden Sie neben der modernen Ausstattung vor allem qualifizierte, patientenorientierte Pflegepersonen, die Patientinnen und Patienten in ihre Ganzheitlichkeit betreuen und behandeln. Der Kommunikation sowohl mit Ihnen als auch Ihren Angehörigen wird breiter Raum gegeben. Wir gehen stets respektvoll und freundlich mit unseren Patientinnen und Patienten, Angehörigen und Besucherinnen und Besuchern um. Das gesamte Team ist bemüht Ihren Aufenthalt bei uns so zu gestalten, das Sie sich bei uns sicher und gut aufgehoben fühlen.
Die Aufnahme für einen geplanten staitonären Aufenthalt erfolgt an der L3 Leitstelle im 2. Obergeschoss.
Ambulanz Hämatologie/Onkologie (AHO)

Dienstführende Ambulanzleitung:
DGKP Eva Magdalena Simschitz-Wetl, PCN
Gebäude der Strahlentherapie, Erdgeschoss
T +43 463 538-34650
F + 43 463 538-34659
Terminvereinbarung Montag - Freitag 8 - 12 Uhr, T +43 463 538-34670
In der AHO werden Erstgespräche mit Aufarbeitung der Krankheitsgeschichte, Sichtung aller Unterlagen, Untersuchung der Patienten, Einleitung diagnostischer Schritte und Erstellung eines Behandlungsplanes durchgeführt. Weitere Aufgaben beinhalten die Nachsorgebetreuung sowie die gesamte medikamentöse Therapie einschließlich Chemo-, Immun- und zielgerichtete Tumortherapie.
In unserem Haus finden Sie ein qualifiziertes, patientenorientiertes und motiviertes Personal. Durch permanente Schulungen über Therapiemaßnahmen, begleitende Therapien, psychische Prozesse stehen wir Ihnen während des gesamten Aufenthaltes zur Seite.
AHO Bettenstation

Stationsleitung:
DGKP Eva Magdalena Simschitz-Wetl, PCN
T +43 463 538-34640
Gebäude der Dermatologie, 2. OG
T +43 463 538-34640
F +43 463 538-34659
Öffnungszeiten der AHO-Bettenstation: Montag - Freitag (Samstag/Sonntag u. feiertags geschlossen!)
Für die Betreuung onkologischer PatientInnen stehen sechs stationäre Betten und acht Behandlungsplätze zur Verfügung. Je nach Tumorentität, Allgemeinzustand der PatientInnen werden die medikamentöse Behandlungen stationär und ambulant durchgeführt. Es besteht eine enge Zusammenarbeit mit dem Zentrum für interdisziplinäre Schmerztherapie und Palliativmedizin.
Unser Ziel ist es, Ihnen eine möglichst maßgeschneiderte Form der Behandlung zukommen zu lassen, um dadurch Ihre Lebensqualität trotz belastender Therapieform möglichst hoch zu halten. Durch permanente Schulungen über Therapiemaßnahmen, begleitende Therapie und über psychische Prozesse steht Ihnen ein geschultes und motiviertes Team zur Seite.
Unser vorrangiges Ziel ist es, Erwartungen und Bedürfnisse der PatientInnen und deren Angehörigen während des stationären bzw. ambulanten Aufenthaltes gerecht zu werden und diese mit den Anforderungen eines Akutkrankenhauses in Einklang zu bringen. Dies erfordert von allen MitarbeiterInnen ein hohes Maß an Professionalität, Flexibilität, Einfühlungsvermögen und vor allem Verständnis für PatientInnen und deren Angehörige.
Das gesamte Team ist bemüht Ihren Aufenthalt bei uns so zu gestalten, dass Sie sich bei uns sicher und gut aufgehoben fühlen.