Klinikum Klagenfurt » Medizinische Abteilungen » Kinder- und Jugendpsychiatrie und psychotherapeutische Medizin » Therapeutisches Angebot » Lerntherapie
Lerntherapie
Lerntherapie setzt sich in Theorie und Praxis nicht nur mit Lernprozessen, individuellen Lernschwierigkeiten oder Lernstörungen auseinander, sondern versteht sich als eine, der gesamten Persönlichkeit des Individuums, verpflichtete Therapie.
Der Auftrag, der sich daraus für den Lerntherapeuten ergibt, ist vielfältig und komplex. Als Schnittstelle zwischen Elternhaus, Schule, Psychotherapie, Entwicklungspsychologie aber auch Lern- und Bildungspsychologie bedarf es umfassender Kenntnisse diese Bereiche betreffend, sowie die Bereitschaft zur interdisziplinären bzw. überberuflichen Zusammenarbeit.
Die Basis sämtlicher lerntherapeutischer Interventionen beruht auf dem Angebot qualifizierter Beziehung. Eine tragfähige, empathische, wertschätzende und authentische Beziehung bildet die Grundlage jeglicher therapeutischen Intervention und ist Voraussetzung für Reflexion und Verständnis der eigenen Lernschwierigkeiten.
Lerntherapie begreift sich somit als ganzheitliche Unterstützung und Begleitung bei Lernstörungen, Lernschwierigkeiten bzw. Lernprozessen generell, welche versucht deren Ursachen und Bedeutung im Rahmen der inneren Befindlichkeiten und äußeren Systeme zu verstehen.
Lerntherapie
