Sie sind hier:
Klinikum Klagenfurt » Pflege » Abteilungsleitungen Pflege
Unsere Abteilungsleitungen der Pflege und deren Stationen stellen sich vor
Im Klinikum Klagenfurt sind im Pflegebereich rund 2500 MitarbeiterInnen um Ihr Wohlergehen bemüht. Insgesamt werden auf rund 68 Stationen Patienten aller Abteilungen im Haus versorgt.
Auf den nachfolgenden Seiten finden Sie Informationen zu den zehn Führungskräften der Pflege mit den jeweils zugeordneten Verantwortungsbereichen.
Abteilungsleitungen Pflege und zugeordnete Verantwortungsbereiche
Details zu den Verantwortungsbereichen erhalten Sie durch Klick auf den Namen.
- ALP DGKP Ursula Danhofer, Akad. GPM
Akutgeriatrie und Remobilisation (A1, A2, A3)
Chronisch Kranke (C1, C2, C3)
Geriatrische Tagesklinik
- ALP DGKP Karin Haslauer
OP-Zentrum
Aufbereitungseinheit für Medizinprodukte (AEMP) - ALP DGKP Marion Stippich, Akad. GPM
Dialyse
Intensivstationen (ICU 1, ICU 2 und ICU 3)
Intermediate Care Stationen (IMC 1 und IMC 2 - ALP Hubert Eckschlager, M.Ed.
Anästhesie
Aufwachzimmer - ALP DGKP Robert Jeschofnik
Ambulanzbereiche
Aufnahme- und Beobachtungsstation
Zentrale Notfallaufnahme
Interdisziplinäre Tagesklinik (ITK) - Leitende Radiologietechnologin Christina Lobnig
Abt. für Nuklearmedizin und Endokrinologie, Station E - ALP DGKP Slavka Remih, ALP DGKP Astrid Ogris
Stationen der Abteilungen im Gesundheitszentrum für Kinder, Jugendliche und Frauen (ELKI): Kinder- und Jugendheilkunde, Kinder- und Jugendchirurgie, Gynäkologie und Geburtshilfe, Plastische, Ästhetische und Rekonstruktive Chirurgie - ALP DGKP Markus Politschnig, MAS
Stationen der Abteilung für Psychiatrie und Psychotherapie (Station 01 bis 10)
Stationen der Neurologie und Psychiatrie des Kindes und Jugendalters - ALP DGKP Margarete Peternel-Scheiber
Stationen der Abteilungen Augenheilkunde und Optometrie, Dermatologie und Venerologie, Hals-, Nase- und Ohrenheilkunde, Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie, Schmerzambulanz, Palliativstation, Patiententransport - ALP DGKP Gerlinde Uran-Sepperer
Internistische Stationen im Chirurgisch-Medizinischen Zentrum:
Station A (Pulmologie), Station B (Neurologie), Station E (Innere Medizin, Kardiologie), Sonderklasse 1 (Orthopädie, Unfallchirurgie, Urologie), Sonderklasse 2 (Neurologie, Neurochirurgie), Sonderklasse 3 (Allgemein- u. Viszeralchirurgie, Herz-, Thorax- und Gefäßchirurgie, 2. Medizin), Hämatoonkologische und onkologische Ambulanz und Tagesklinik), Interdisziplinäre onkologische Bettenstation, Infektstation (Lungenkrankheiten)
- ALP DGKP Silvia Egger, BA
Chirurgische Stationen im Chirurgisch-Medizinischen Zentrum:
Station C (Innere Medizin), Station F (Herz-, Thoarx- und Gefäßchirurgie), Station G (Unfallchirurgie, Orthopädie), Station H (Neurochirurgie, Unfallchirurgie), Station J (Allgemein- und Viszeralchirurgie, Urologie, Unfallchirurgie), Station K (Urologie), Sonderklasse 4 (Abteilung für Innere Medizin und Gastroenterologie und Hepatologie und Hämatologie, internistische Onkologie, Lungenkrankheiten)