Klinikum Klagenfurt » Medizinische Abteilungen » Innere Medizin und Hämatologie und internistische Onkologie » Leistungen
Medizinisches Leistungsspektrum der Abteilung für Innere Medizin und Hämatologie und internistische Onkologie
Ambulanz Hämatologie/Onkologie (AHO), 2. Stock, Gebäude Dermatologie
Hier finden jährlich 17.000 ambulante Patientenkontakte statt. Zu unserer Ambulanz gehören neben Anmelde- und Wartebereich drei Behandlungsräume mit 12 Therapieplätzen und drei Behandlungszimmer mit jeweils zwei Behandlungsliegen für Allgemeine Klasse und Sonderklasse. An der AHO werden Patientinnen und Patienten mit bösartigen Tumoren sowie gut- und bösartigen hämatologischen Erkrankungen behandelt.
T +43 463 538-34650
F +43 463 538-34659
Gerinnungs-Sprechstunde (CMZ, EG L2 West): Terminvereinbarung telefonisch in der AHO
T +43 463 538-34670
F +43 463 538-34659
Die Gerinnungsambulanz befasst sich mit der Diagnostik und Therapie von Erkrankungen, die durch Störungen in der Blutgerinnung verursacht werden. Patientinnen und Patienten mit komplexen Gerinnungsstörungen werden an der Abteilung für Innere Medizin in einer Spezialambulanz (Gerinnungsambulanz) abgeklärt und einer entsprechenden Therapie zugeführt.
HIV-Sprechstunde an der AHO
Unsere Abteilung betreut Patientinnen und Patienten mit Immunmangelsyndromen, vornehmlich HIV-Infizierte. Die Spezialambulanz für immunsupressive Patienten (HIV) wurde im Bereich der AHO etabliert und stellt die zentrale Anlaufstelle für HIV-assoziierte Erkrankungen in Kärnten dar.
T +43 463 538-34650
F +43 463 538-34659
Die medizinischen Behandlungsschwerpunkte unserer Abteilung umfassen:
- Chemotherapie
- Antikörperverabreichung
- Immuntherapie
- Durchführung klinischer Studien
- Gerinnungsfaktorengabe
- Blut- und Plasmatransfusion
- Individuelle spezialisierte Patientenberatungen
- Informationen und Schulungen durch monatliche Patientennachmittage zum Nebenwirkungsmanagement, zu sozialen Fragen und zu Ernährungsempfehlungen
- Durchführung der Chemotherapie durch geschultes Pflegepersonal mit Beobachtung hinsichtlich möglicher Nebenwirkungen
An unserer Abteilung erwartet Sie ein multiprofessionelles Pflegeteam mit Pflegekräften, die über eine onkologische Fachweiterbildung verfügen. Diese Pflegefachspezialisten bieten unseren Patientinnen und Patienten fachliche Beratungen, Anleitungen und Schulungen zur Unterstützung und Begleitung bei der Krankheitsbewältigung in der individuellen Lebenssituation an.