Klinikum Klagenfurt » Medizinische Abteilungen » Neurochirurgie » Stationen
Unsere Stationen
Abteilungsleitung Pflege:
ALP DGKP David Redecsy, Akad. GPM
ALP Sonja Pemberger
Station H - Abteilung für Neurochirurgie und Unfallchirurgie

Stationsleitung:
DGKP Karina Dobnig
T +43 463 538-27070
Lage: Chirurgisch-Medizinisches Zentrum, 2. OG, S1
Die Station H ist eine interdisziplinäre Station, welcher aus den Fachrichtungen der Neurochirurgie und Unfallchirurgie besteht. Den Fokus unserer Tätigkeit legen wir auf die individuell angepasste und situationsabhängige Pflege nach Operationen und speziellen konservativen Therapien. Großen Wert legen wir auf eine umfangreiche Planung und Organisation bei der Aufnahme und Entlassung der Patientinnen und Patienten. Im neurochirurgischen Bereich wird dies durch die/den Case Managerin bzw. Manager unterstützt.
Die individuelle Pflege erfordert eine enge Zusammenarbeit mit allen Berufsgruppen, den Spezialeinrichtungen im Haus, den extramuralen Einrichtungen und Rehabilitationszentren.
Das Team der Station H ist darum bemüht, den Aufenthalt für unsere Patientinnen und Patienten so angenehm als möglich zu gestalten und auch die Angehörigen nach Möglichkeit mit einzubeziehen.
Die stationäre Aufnahme erfolgt an der Leitstelle 3 im CMZ, 2. OG.
Sonderklasse 2 (Neurologie, Neurochirurgie)

Stationsleitung:
DGKP Tatjana Thoma, B.Sc., Akad. GPM
Chirurgisch-Medizinisches Zentrum, N 2, 2. OG
T +43 463 538-32260
Wir sind bestrebt, Ihnen eine professionelle medizinisch pflegerische Versorgung ebenso wie eine gehobene Ausstattung und Hotellerie anzubieten. An unserer Station finden Sie ein umfangreiches Speiseangebot, Tageszeitungen, zwischendurch Jausen- und Kaffeeangebote, außerdem können Sie den Ausblick an der Sonnenterrasse genießen. Die Aufnahme für einen geplanten stationären Aufenthalt erfolgt an der L3 Leitstelle im 2. Obergeschoss.
Unser vorrangiges Ziel ist es, Erwartungen und Bedürfnisse der PatientInnen und deren Angehörigen während des stationären Aufenthaltes gerecht zu werden und diese mit den Anforderungen eines Akutkrankenhauses in Einklang zu bringen. Dies erfordert von allen MitarbeiterInnen ein hohes Maß an Professionalität, Flexibilität, Einfühlungsvermögen und vor allem Verständnis für PatientInnen und deren Angehörige.
In unserem Haus finden Sie nicht nur eine moderne Ausstattung, sondern auch ein qualifiziertes, patientenorientiertes und motiviertes Personal, das den Kranken nicht als ein Krankheitsbild, sondern als Mensch sieht. Alle MitarbeiterInnen sind bemüht, stets respektvoll und freundlich mit PatientInnen, Angehörigen und Besuchern umzugehen. Auch die Kommunikation ist uns an wichtiges Anliegen. Daher laden wir Sie ein auch aktiv daran teilzunehmen und für Sie wichtige Informationen während Ihres Aufenthaltes einzufordern.
Das gesamte Team ist bemüht Ihren Aufenthalt bei uns so zu gestalten, dass Sie sich bei uns sicher und gut aufgehoben fühlen.
Intensivstation ICU 2
Stationsleitungen:

DGKP Roman Lassnig
Chirurgisch-Medizinisches Zentrum, S3, 1. OG
T +43 463 538-32330
Die ICU 2 ist eine interdisziplinäre Intensivstation der Fachrichtungen Anästhesie (intensivmedizinische Versorgung Stufe III), Neurologie (Stufe III) und Neurochirurgie (Stufe III).
Der Schwerpunkt der PatientInnenversorgung liegt in der konservativen und operativen Therapie von PatientInnen mit Schädelverletzungen und Gehirnerkrankungen. Auf der Station werden auch alle extrakorporalen Verfahren (Hämofiltrationen, Dialyse) sowie alle unterstützenden Verfahren (IABP) durchgeführt.
Zu weiteren Leistungen der Station gehören Telekonsultationen für das neurochirurgische Fachgebiet (für Kärnten, Osttirol, Teile der Steiermark), die zentralvenöse Katheteranlage für alle PatientInnen des Klinikums und die Organspenderpflege (für Kärnten, Osttirol, Teile der Steiermark).
Die Station ist seit 2013 als angehörigenfreundliche Intensivstation
(Pflege e. V.) zertifiziert.