Einstiegsseite KABEG Management

Abteilungen & Ambulanzen

Abteilung für Nuklearmedizin und Endokrinologie, PET/CT Zentrum

  • Drucken
  • Kontakt
Sie sind hier:

Klinikum Klagenfurt » Medizinische Abteilungen » Nuklearmedizin und Endokrinologie » Mission und Vision

Mission, Vision und Leitbild der 
Abteilung für Nuklearmedizin und Endokrinologie

Mission 

Die Aufgaben der NME liegen sowohl in einer exakten Diagnostik und Befunderstellung als auch in der Therapie und Nachsorge von Erkrankungen, unterstützt durch Management, Support, Ressourcen und qualitätssichernden Maßnahmen.

Im Rahmen der Kundenorientierung wird eine enge Einbeziehung des Patienten/der Patientin in die Festlegung des Behandlungsprozesses angestrebt. Der Patient/die Patientin erhält über sämtliche Behandlungsabläufe und pflegerische Maßnahmen eine genaue mündliche und/oder schriftliche Aufklärung. Dadurch hat er die Möglichkeit, den Behandlungsablauf aktiv mitzugestalten und wird direkt in diagnostische und therapeutische Entscheidungen mit eingebunden.

Im Rahmen des Klinikums Klagenfurt am Wörthersee führen wir die Abteilung entsprechend den Qualitätsmanagementrichtlinien der NME.

Wir arbeiten nach diesen Richtlinien, wobei wir notwendige Adaptierungen möglichst rasch umsetzen wollen.

Durch die Einführung eines QM wollen wir den Erwartungen bezüglich Wirtschaftlichkeit, Effektivität und Kundenorientierung gerecht werden.

Jeder im Team übernimmt Verantwortung im Rahmen seiner Aufgaben und trägt somit für die Erfüllung unseres gemeinsamen Zieles bei. Austausch von Fachwissen und Erfahrung sind die Grundlagen unseres Handelns.

 

Das Leitbild und die Werte der NME: 

Im Mittelpunkt unseres Denkens steht der Patient/die Patientin, der/die sich aus den Ergebnissen der Untersuchungen eine rasche Diagnosefindung und somit einen Hinweis auf die notwendige Therapie erwartet.

Durch einen offenen, konstruktiven Meinungsaustausch schaffen wir eine kollegiale und motivierende Atmosphäre für die MitarbeiterInnen und PatientInnen.

Gegenseitiges Vertrauen, Achtung und Akzeptanz fördern unseren Umgang miteinander.

Wir erwarten als MitarbeiterIn der Abteilung eine dementsprechende Wertschätzung, ohne die notwendigen Ressourcen und ökonomischen Grundlagen außer Acht zu lassen.

Wir beschäftigen MitarbeiterInnen mit hoher fachlicher und persönlicher Qualifikation.

Alle Untersuchungen werden streng nach anerkannten wissenschaftlichen Methoden durchgeführt.

Offene Kommunikation und Information unter den MitarbeiterInnen ist eine Notwendigkeit, um qualitätsbewusstes und effizientes Arbeiten zu ermöglichen. Alle Berufsgruppen bemühen sich um eine kontinuierliche Verbesserung ihrer Arbeit und Arbeitsabläufe.

Wir engagieren uns in der Ausbildung von angehenden Ärztinnen, Ärzten und von Studierenden der Fachhochschule Biomedizinische Analytik und Radiologietechnologie.

Wir führen einen ständigen Dialog mit den Abteilungen, anderen Krankenhäusern, den niedergelassenen ÄrztInnen und Patientnnen, um die Kundenzufriedenheit zu fördern. Besondere Kooperationen bestehen mit dem Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie und der Abteilung für Herz-, Thorax- und Gefäßchirurgie für PTA Patienten, mit dem Institut für Strahlentherapie und Radioonkologie und weiteren, internen Partnern.

Die NME ist sich bewusst, dass dieses Leitbild von allen MitarbeiterInnen zum Wohl unserer PatientInnen und auch zur kontinuierlichen Verbesserung unserer Leistungen getragen werden muss.

Im Vordergrund aller Aktivitäten steht die Absicht, das Auftreten von Fehlern von vornherein zu minimieren. Hierzu dienen alle Maßnahmen, die dem Qualitätsmanagementsystem zu Grunde liegen. Es wird darauf geachtet, dass alle gültigen Anweisungen befolgt werden.

Zusätzlich zur NME-Betriebsorganisation werden im Qualitätsmanagementsystem alle qualitätsrelevanten Abläufe optimiert, dokumentiert und Zuständigkeiten definiert. Durch regelmäßige Besprechungen, und ständigen Austausch stellt die interne Kommunikation sicher, dass Informationen schnell und gezielt fließen. Die stete Verbesserung bezieht sich nicht nur auf die Optimierung und Vereinfachung von Abläufen, sondern besonders auch auf die Sicherheit von Diagnose und Therapie. Hierbei bildet die ständige Schulung der MitarbeiterInnen einen besonderen Schwerpunkt.

Zur kontinuierlichen Verbesserung sowie zur gezielten Umsetzung der Abteilungsziele und des Leitbildes benutzen wir unter anderem unsere Qualitätsprojekte (Qualitätsziele). Hier werden von der NME-Leitung Qualitätsziele für alle Bereiche definiert, die als Projekte geführt und umgesetzt werden. Ebenso werden die Ideen und Verbesserungsvorschläge der MitarbeiterInnen als Projekte systematisch erfasst, die Umsetzung geplant, umgesetzt und überwacht. Mit messbaren Kenngrößen steuern und überwachen wir den Erfolg. Die Ergebnisse der Qualitätsprojekte fließen auch in die Managementbewertung mit ein.

Vision

Die NME am Klinikum Klagenfurt ist ein europaweit anerkanntes Zentrum für nuklearmedizinische Diagnostik aber auch ein Therapiezentrum, insbesondere für die Therapie mit offenen Radionukliden.

Die NME ist eine Abteilung mit einem weit gefächerten Untersuchungs- und Behandlungsspektrum in den nuklearmedizinisch, endokrinologischen Ambulanzen und auf den Bettenstationen. Bei allen unseren Untersuchungs- und Behandlungsmethoden steht natürlich der Patient/die Patientin im Vordergrund, deshalb sorgen wir dafür, dass die Qualität unserer Untersuchungen und Behandlungsmethoden dem letzten Stand der Wissenschaft in Medizin und Pflege entspricht.

Fachlich qualifizierte Fort- und Weiterbildung aller MitarbeiterInnen wird gefördert und sichergestellt.

Da die Abteilung für Nuklearmedizin und Endokrinologie seit November 2007 Lehrabteilung der Universität Innsbruck und seit 2008 auch Lehrabteilung der Universität Graz ist, wird dem entsprechend Lehrverpflichtungen der Universitätskliniken ab dem Sommersemester 2008 nachgekommen.

Die ersten Studenten aus Graz und Innsbruck haben bereits den adäquaten Anteil ihres klinisch praktischen Jahres an der NME Klagenfurt absolviert. Innerhalb der Abteilung haben drei Oberärzte in Innsbruck habilitiert. Der ehemalige Abteilungsvorstand Prof. Lind habilitierte 1991 und ist seit 2008 Universitätsprofessor für Nuklearmedizin.