Einstiegsseite KABEG Management

Abteilungen & Ambulanzen

Zentraler Patiententransport

  • Drucken
  • Kontakt
Sie sind hier:

Klinikum Klagenfurt » Weitere Einrichtungen » Zentraler Patiententransport

Herzlich willkommen!

Die Haupttätigkeit ist die Begleitung und der Transport von Erwachsenen bis hin zu den kleinsten Patienten zu den verschiedensten Funktionsbereichen für therapeutische oder diagnostische Maßnahmen innerhalb des Klinikum Klagenfurt. So beläuft sich die Gesamtzahl aller durchgeführten Transporte auf insgesamt ca. 300.000 pro Jahr.

Die Mitarbeiter des zentralen Patiententransports arbeiten eng mit Pflegepersonal, Ärzten und anderen Fachkräften zusammen und geben dadurch Unterstützung im Versorgungsprozess des Patienten. Zu ihren weiteren Aufgaben gehören das sachgemäße Einsetzen von Transporthilfen, die Überwachung des Patientenstatus, sowie auch das Kümmern um die Bedürfnisse der Patienten während des Transportes und die Einhaltung von Hygienevorschriften.

Spezifische Einsatzbereiche des zentralen Patiententransportes sind der Schockraumbereich als Emergency Care Support-Dienst - sie sind dabei Teil des Schockraumteams bei der Versorgung von Notfallpatienten. Sie sind auch Teil des Teams des Intensivtransportwagens (ITW) und führen in diesem Zusammenhang auch internationale Transporte durch. Ebenso Teil ihrer Tätigkeiten sind Inkubator-Transporte sind innerhalb von Österreich sowie Transporte zwischen den Krankenhäusern.

Bei Hubschraubereinsätzen von z.B. Schwerverletzten wird bereits am Hubschrauberlandeplatz das Einsatzteam bei der Durchführung des Patiententransportes in den Schockraum unterstützt und der Patient in den Schockraum überstellt.

Die Koordination dieser Transporte sowie die Zuweisung von Personal und Fahrzeugressourcen werden rund um die Uhr durch die Mitarbeiter der Leitstelle disponiert und tragen wesentlich zum reibungslosen Organisationsablauf bei.

Neben einer laufenden Prozess- und Ablaufoptimierung stehen aber vor allem die Patientensicherheit, Kundenzufriedenheit und die Qualität im Vordergrund. 

Unterstützt durch modernste Technik werden die Transporte der Patienten nicht nur innerhalb des Krankenhauses optimiert, sondern dadurch auch die Prozesse für alle Beteiligten erleichtert. 

Leitung
ALP DGKP Michael Paulitsch, Akad. GPM
T +43 463 538-26224
E michael.paulitsch2(at)kabeg.at

Dienstführung:
Andreas Schorli
Haus Chirurgisch-Medizinisches Zentrum (CMZ), EG, F4, Lageplan
T +43 463 538-32095



Der Zentrale Patiententransport ist im gesamten Klinikum Klagenfurt am Wörthersee tätig. Um Ihnen die Orientierung in unserem Haus zu erleichtern und Sie während Ihres Aufenthaltes zu unterstützen, begleiten Sie unsere Mitarbeiter/innen zu den verschiedenen Funktionsbereichen für die therapeutischen und diagnostischen Maßnahmen. 

 

 

 

Übernahme des Patienten am Hubschrauberlandeplatz
Übernahme des Patienten am Hubschrauberlandeplatz
Intensivtransportwagen
Intensivtransportwagen von innen
Patiententransport bringt die Patienten zu Eingriffen und Untersuchungen
Planung der Transporte im Krankenhaus