Klinikum Klagenfurt » Patienten und Besucher » Aufenthalt » Serviceleistungen
Serviceleistungen
Ganzheitliche Betreuung
Zusammenarbeit von unterschiedlichen Fachrichtungen und eine ganzheitliche Betreuung werden bei uns großgeschrieben. Daher verfolgen wir ein integratives Behandlungskonzept - das heißt, dass ein Team aus PsychologInnen, SozialarbeiterInnen, SeelsorgerInnen und DiätologInnen die medizinische und pflegerische Behandlung ergänzt. Zusätzlich werden in unserem Haus komplementärmedizinische Behandlungsmethoden angeboten.
Ihr behandelnder Arzt/ihre behandelnde Ärztin setzt sich bei Bedarf mit den entsprechenden ExpertInnen in Verbindung. Wenn Sie Fragen dazu haben, helfen Ihnen die MitarbeiterInnen auf der Abteilung gerne weiter.
Patientenservice
Unser wichtigstes Prinzip ist die Patientenorientierung. Das Patientenservice bietet allen PatientInnen und deren Angehörigen die Möglichkeit, über Ihre Erfahrungen im Krankenhaus zu berichten. Mit Ihrem Feedback helfen Sie uns, unsere Leistungen laufend zu verbessern.
Geben Sie uns Ihr Feedback gleich online! Zum Patientenservice-Portal
Kontakt
Sie erreichen die Patientenservicestelle gerne telefonisch von Mo - Do von 8:00 - 15:00 Uhr und Fr von 8:00 bis 12:00 Uhr unter der T +43 463 538-33053
DolmetscherInnen
Damit es zu keinen Verständigungsschwierigkeiten kommt, haben wir Dolmetscher im Haus, die bei unterschiedlichen Fremdsprachen gerne vermittelnd zur Seite stehen.
Ernährungsberatung
Manchmal ist es erforderlich, dass Sie aufgrund Ihrer Diagnose eine spezielle Ernährung erhalten. Diese Anforderungen werden selbstverständlich bei der Zusammenstellung Ihres Menüs berücksichtigt. Damit Sie auch nach Ihrem Aufenthalt bei uns wissen, was Sie bei der Ernährung beachten sollten, helfen Ihnen unsere DiätologInnen gerne weiter.
Klinische Psychologie
Unsere Klinischen PsychologInnen können Ihnen helfen, mit Ihrer Erkrankung besser umzugehen und diese zu bewältigen. Sie geben Ihnen Orientierung, Hilfe und Unterstützung in belastenden Situationen und beraten Sie über psychologische Weiterbetreuungsmöglichkeiten nach Ihrem Aufenthalt. >>Mehr
Logopädie
Die LogopädInnen arbeiten eigenverantwortlich in der Prävention, Beratung, Untersuchung, Diagnose, Therapie und wissenschaftlichen Erforschung von menschlichen Kommunikationsstörungen im verbalen und non-verbalen Bereich und den damit im Zusammenhang stehenden Störungen und Behinderungen. Sie sind befähigt, Störungen des Sprachverständnisses, der gesprochenen und geschriebenen Sprache, des Sprechers, der Atmung, der Stimme, der Mundfunktionen, des Hörvermögens und der Wahrnehmung, die bei allen Altersgruppen auftreten können, zu untersuchen, zu diagnostizieren und zu behandeln (Vergleich Berufsprofil von logopädieaustria). LogopädInnen behandeln PatientInnen aller Altersgruppen. Dazu gehören Kinder vom Säuglingsalter bis zum Vorschulalter, Schulkinder, Jugendliche und Erwachsene bis ins hohe geriatrische Alter.
Die präventiven, therapeutischen und rehabilitativen Maßnahmen haben zum Ziel, die kommunikativen Fähigkeiten der PatientInnen zu erhalten, zu verbessern oder wiederherzustellen und eine möglichst normale Entwicklung zu gewährleisten. Insofern tragen LogopädInnen entscheidend zur Verbesserung der Lebensqualität bei. Zur logopädischen Behandlung zählen Sprachaufbau, Normalisierung bzw. Besserung der gestörten/beeinträchtigten Sprache, des Sprechens oder der Stimme, des Schluckens und des Hörens mit dem Ziel, die Kommunikationsfähigkeit der PatientInnen zu verbessern und ihre soziale Integration zu erleichtern/ermöglichen.
SozialarbeiterInnen
Die SozialarbeiterInnen besprechen mit Ihnen und/oder Ihren Angehörigen die persönliche, sozialrechtliche und finanzielle Lebenssituation und helfen bei der Koordination von Angeboten aus diesen Bereichen (Pflegegeld, Pensionsantrag, Familienhospiz etc.). Die Hilfestellung ist auf die individuelle Situation des Patienten/der Patientin abgestimmt und reicht von Beratungsgesprächen bis hin zu konkreten Maßnahmen. Besonderer Schwerpunkt ist die Information über die Möglichkeiten der ambulanten und stationären Pflegebetreuung nach Ihrem stationären Aufenthalt sowie Hilfestellung bei der Organisation dieser Betreuungsmöglichkeiten.